Das etiketting-Quiz
Quiz-summary
0 of 16 questions completed
Questions:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
Information
Hier finden Sie einige Fragen aus verschiedenen Bereichen, die Ihnen zeigen, wo vielleicht noch Raum für „Nachbesserung“ besteht. Dabei helfen wir Ihnen gern. Dafür sind wir da!
Sie sind bereit? Auf geht’s!
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz is loading...
You must sign in or sign up to start the quiz.
You have to finish following quiz, to start this quiz:
Results
0 of 16 questions answered correctly
Time has elapsed
You have reached 0 of 0 points, (0)
Categories
- Not categorized 0%
-
Alles klar? Oder doch nicht so ganz?
Die Antworten und Lösungen zu den obigen 14 Beispielen, wahllos herausgegriffen aus der Fülle der vielen überall auf uns wartenden Fallstricke, finden Sie hier.
Schauen Sie mal nach!1) Sicher ist sicher
Wo ergreifen Sie ein mit Wein gefülltes Glas?
– Am Stiel ✓
– Am Kelch
– Dort, wo ich es am sichersten greifen kann2) „Alle mal zuhören!“
Sie wollen in einer Tischrunde (nach dem Hauptgang!) ein paar passende Worte sagen. Wie gehen Sie vor?
– Ich klopfe an mein Glas
– Ich bitte einfach „um einen Moment Aufmerksamkeit“
– Ich erhebe mich und blicke (zunächst wortlos) in die Runde ✓3) „Geh Du voran“
Sie sind Gastgeberin/Gastgeber und haben in ein Restaurant geladen. Wer betritt das Restaurant zuerst?
– Die Herren
– Die Damen
– Die Gastgeberin/der Gastgeber ✓
4) Hut ab!?
In geschlossenen Räumen
– Nehmen Männer immer ihre Kopfbedeckungen ab (ausgenommen Udo Lindenberg) ✓
– Setzen auch Frauen ihre Hüte ab
– Aufbehalten/Absetzen: Alles ist erlaubt5) Handgreiflich
– Die Chefin/der Chef betritt den Raum. Sie gehen auf sie/ihn zu und reichen ihr/ihm die Hand
– Man sollte zwanglos an die Begrüßungszeremonie herangehen
– Gastgeberin und Gastgeber bieten den Handschlag an ✓
6) Merci
Trinkgelder im Restaurant
– Bis 10% des Rechnungsbetrags für guten Service/gute Küche ✓
– Hat es nicht geschmeckt (schlechte Küche), gebe ich auch kein Trinkgeld
– Ich äußere meine Unzufriedenheit laut und deutlich7) Anziehend
Auf Einladungen finden sich oft Bekleidungshinweise wie z.B. „come as you are“. Das bedeutet
– Die Dame/der Herr erscheint in Branchentypischer Geschäftskleidung ✓
– Es bleibt ganz der Dame, dem Herrn überlassen, wie sie/er sich kleiden möchte
– Die Dame/der Herr fragt bei den Einladenden nach, was erwünscht/erwartet wird8) „Das Gelbe vom Ei“
Zu einem Geschäftsessen als Frühstück gehört auch das weichgekochte Ei. Wie esse ich es richtig?
– Mit dem Messer „köpfen“
– Mit dem Löffel aufklopfen und die Schale abpellen ✓
– Am Tischrand aufschlagen und pellen9) Ist ja nur ein Schlips!
– Jeder kann die gebundene Krawatte so tragen, wie er will
– Je kürzer desto besser
– Die Spitze einer Krawatte reicht exakt bis zur Gürtelschnalle ✓
10) „Krümelmonster!“
Ein Restaurant stellt als Essensbeilage einen Korb mit aufgeschnittenem Brot auf den Tisch. Was tun?
– Ich bestreiche es mit Butter/Aufstrich und beiße davon ab
– Ich breche kleine Stücke von dem Brot ab und bestreiche diese mit Butter/Aufstrich ✓
– Ich darf den leeren Teller mit dem Brot auswischen11) „Kleckern ohne Reue“
Wo befindet sich die Serviette während des Essens?
– Im Hemdkragen
– Rechts oder links neben dem Teller
– Auf dem Schoß ✓
12) Anstößig
Mit welchen Getränken wird nicht angestoßen?
– Wein
– Longdrinks ✓
– Sekt und Champagner13) „Bitte Platz nehmen!“
Sie haben zu einer Besprechung ins Unternehmen eingeladen. Wo darf der Kunde Platz nehmen?
– Der Kunde sucht sich den Platz aus
– Sie bieten den Platz mit Blick aus dem Fenster an.
– Der Kunde sitzt mit dem Rücken zum Fenster ✓
14) Jetzt wird´s ordinär!
Was ist ein Proletengedeck?
– Bier mit Korn
– Kaffeetasse ohne Untertasse
– Handy, Geldbörse und Schlüssel liegen auf dem Restaurant-Tisch ✓15) „Nicht ohne mein Handy“
Sie haben Ihr Handy nicht ausgestellt und werden in einem Meeting angerufen. Wie reagieren Sie?
– Sie drücken den Anruf weg.
– Sie entschuldigen sich bei den anderen Teilnehmern und bitten um Erlaubnis, das Gespräch annehmen zu dürfen. ✓
– Sie lassen es klingeln und hören nach dem Meeting die Mailbox ab.16) „Begrüßen, Vorstellen, Grüßen“ – ja, was denn nun?
Sie gehen bei einer Veranstaltung auf einen Tisch zu, an dem mehrere Leute stehen. Einige von ihnen kennen Sie, die anderen nicht. Wie verhalten Sie sich?
– Ich begrüße erst die Frauen, dann die Männer, egal, ob ich sie kenne.
– Ich begrüße zunächst meine Bekannten und stelle mich anschließend den anderen vor. ✓
– Ich stelle mich erst den Unbekannten vor und begrüße dann meine Bekannten.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- Answered
- Review
-
Question 1 of 16
1. Question
„Alle mal zuhören!“
Sie wollen in einer Tischrunde (nach dem Hauptgang!) ein paar passende Worte sagen. Wie gehen Sie vor?Correct
Incorrect
-
Question 2 of 16
2. Question
Sicher ist sicher
Wo ergreifen Sie ein mit Wein gefülltes Glas?Correct
Incorrect
-
Question 3 of 16
3. Question
„Geh Du voran“
Sie sind Gastgeberin/Gastgeber und haben in ein Restaurant geladen. Wer betritt das Restaurant zuerst?Correct
Incorrect
-
Question 4 of 16
4. Question
Hut ab!?
In geschlossenen RäumenCorrect
Incorrect
-
Question 5 of 16
5. Question
Handgreiflich
Correct
Incorrect
-
Question 6 of 16
6. Question
Merci
Trinkgelder im RestaurantCorrect
Incorrect
-
Question 7 of 16
7. Question
Anziehend
Auf Einladungen finden sich oft Bekleidungshinweise wie z.B. „come as you are“. Das bedeutetCorrect
Incorrect
-
Question 8 of 16
8. Question
„Das Gelbe vom Ei“
Zu einem Geschäftsessen als Frühstück gehört auch das weichgekochte Ei. Wie esse ich es richtig?Correct
Incorrect
-
Question 9 of 16
9. Question
Ist ja nur ein Schlips!
Correct
Incorrect
-
Question 10 of 16
10. Question
„Krümelmonster!“
Ein Restaurant stellt als Essensbeilage einen Korb mit aufgeschnittenem Brot auf den Tisch. Was tun?Correct
Incorrect
-
Question 11 of 16
11. Question
„Kleckern ohne Reue“
Wo befindet sich die Serviette während des Essens?Correct
Incorrect
-
Question 12 of 16
12. Question
Anstößig
Mit welchen Getränken wird nicht angestoßen?Correct
Incorrect
-
Question 13 of 16
13. Question
„Bitte Platz nehmen!“
Sie haben zu einer Besprechung ins Unternehmen eingeladen. Wo darf der Kunde Platz nehmen?Correct
Incorrect
-
Question 14 of 16
14. Question
Jetzt wird´s ordinär!
Was ist ein Proletengedeck?Correct
Incorrect
-
Question 15 of 16
15. Question
„Nicht ohne mein Handy“
Sie haben Ihr Handy nicht ausgestellt und werden in einem Meeting angerufen. Wie reagieren Sie?Correct
Incorrect
-
Question 16 of 16
16. Question
„Begrüßen, Vorstellen, Grüßen“ – ja, was denn nun?
Sie gehen bei einer Veranstaltung auf einen Tisch zu, an dem mehrere Leute stehen. Einige von ihnen kennen Sie, die anderen nicht. Wie verhalten Sie sich?Correct
Incorrect